Verpasse 2025 keinen Frauenlauf mehr – dank unseres umfassenden Laufkalenders für Frauenläufe. Finde spannende Events in Deutschland und Europa und speichere deine Favoriten direkt in deiner Merkliste ab.
Wenn es um Trends im Sport- und Fitnessbereich geht, gehören Frauenläufe mit Sicherheit dazu. Wie Pilze sprießen Frauenläufe seit einigen Jahren aus dem Boden und begeistern immer mehr Läuferinnen. Der Grund liegt wohl in der besonderen Event-Mixtur: Sport, Fun sowie Action und das ganze nur unter Frauen und Seite an Seite mit der besten Freundin – das alles bedeutet Frauenlauf. Kein Wunder also, dass manche Frauenläufe bereits fünfstellige Teilnehmerzahlen vorweisen können.
Inzwischen haben sich Frauenläufe längst etabliert und jeder kennt sie. Doch was ist das besondere an diesen Läufen? Den Frauen geht es meist nicht um die sportliche Leistung, sondern darum, Spaß am Laufen und der Bewegung mit Freundinnen zu haben.
An einem Women’s Run kann jede Frau, egal welches Alter und welches Leistungsniveau, teilnehmen. Es geht darum Spaß an der Bewegung zu haben und sich mit gleichgesinnten zusammenzutun.
Für Frauen steht beim Laufen vielmehr der gesundheitlichen Aspekt im Vordergrund. Sie wollen fit und vital bleiben und ihr Herz-Kreislaufsystem stärken. Im Gegensatz dazu sind Männer oft sehr leistungsorientiert und streben nach der besten Zeit.
Viele Frauenläufe werden als Charity Runs ausgetragen. Das bedeutet es werden Spenden für gute Zwecke gesammelt. Bei den meisten Women’s Runs geht es dabei um gesundheitliche Themen, die Frauen betreffen. So wird häufig Geld für die Brustkrebsforschung gesammelt, wie zum Beispiel beim KoRo-Frauenlauf.
Viele Frauenläufe begeistern neben dem reinen Laufen noch durch Extras, wie beispielsweise einem Spa-Bereich zur Erholung im Ziel. Auch die Startshirts, die bei den meisten Läufen verteilt werden, sind in knalligen Farben, oft Pink, gehalten. Sie sollen die Strecke in ein kräftiges Farbenmeer verwandeln und den Spaßfaktor hoch halten.
Women’s Runs gibt es inzwischen in den verschiedensten Disziplinen. Man findet sie unter anderem in den Laufkategorien:
Frauenläufe erleben aktuell einen absoluten Boom und so werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz inzwischen über 100 Frauenläufe veranstaltet. Die größten Women’s Runs in Europa sind in Wien und Bern mit über 20.000 Läuferinnen.
Für deine Teilnahme an einem Frauenlauf solltest du dich vorab mit der richtigen Ausrüstung ausstatten. Neben der generellen Funktionslaufkleidung, wie Laufshirt und Laufhose, ist es insbesondere wichtig, die passenden Laufschuhe und einen gut sitzenden Sport-BH zu finden.
Laufschuhe für Frauen unterscheiden sich in einigen Aspekten zu denen von Männern. Sie sind meist schmaler geschnitten und weisen eine weichere Dämpfung auf. Deine Laufschuhe solltest du dir schon einige Zeit vor dem Women’s Run zulegen, sodass du sie eintragen kannst. Starte niemals mit neuen Schuhen bei einem Lauf. Die Gefahr, dass du zum Beispiel Blasen bekommst, ist dann sehr hoch. Diese eventuell auftretenden Probleme solltest du vorab erkennen, um dir gegebenenfalls neue Schuhe zu besorgen.
Gerade für dich als Frau ist natürlich ein passender Sport-BH essenziell. Dieser sollte atmungsaktiv sein und einen guten Halt gewährleisten. Dabei darf der Sport-BH aber nicht einschneiden und unangenehme Druckstellen hinterlassen.
Achte generell darauf, dass deine Laufkleidung atmungsaktiv ist und den Schweiß gut nach außen abtransportiert.
Frauen durften früher an Laufwettkämpfen nicht teilnehmen. Um zu zeigen, dass auch das weibliche Geschlecht einem sportlichen Wettkampf dieser Art gewappnet ist, wagte es 1967 die Amerikanerin Kathrine Switzer, sich mit dem Namen K.V. Switzer zum Boston Marathon anzumelden.
Sie startete auch, doch als bemerkt wurde, dass es sich um eine Frau handelt, wollte man sie aufhalten. Freunde und Familie der Läuferin verhinderten das. Sie absolvierte den Lauf schließlich in 4 Stunden und 20 Minuten. 1972 wurden Frauen dann offiziell zum Start beim Boston Marathon zugelassen und inzwischen sind schon ein Drittel der Finisher bei verschiedenen Laufveranstaltungen Frauen.
1972 wurde auch der erste reine Frauenlauf in New York ausgetragen. Das war der „Crazylegs Mini-Marathon“, der später zu „New York Mini 10K“ umbenannt wurde und ist einer der ältesten Frauenläufe der Welt. 1984 wurde dann erstmals ein Frauen-Marathon bei Olympia ausgetragen.
In unserem Laufkalender listen wir alle Frauenläufe in Deutschland, Österreich und der Schweiz für dich auf. Verschaff dir einfach einen Überblick und such dir den passenden Lauf für dich aus.
Zu den jeweiligen Läufen kannst du gerne deine Meinung als Kommentar hinterlassen sowie eine Bewertung abgeben und so anderen Läuferinnen bei der Entscheidung für den richtigen Lauf weiterhelfen. Wir freuen uns über jede Stimme!